– Führen in alternativen Arbeitsformen –
Alternative Arbeitsformen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zum einen für Einzel-personen und für Teams, die im Home-Office arbeiten und zum anderen für Führungskräfte, die ständig unterwegs sind oder mit reduzierter Stundenzahl, im Führungstandem oder ebenfalls (hin und wieder) im Home-Office arbeiten.
Teams an mehreren Standorten zu betreuen, fordert ein neues Denken und andere Arbeitsstrukturen. Präsenz ist nicht (länger) gleichzusetzen mit Engagement.
Zu den Fragen die im Zusammenhang mit dieser Arbeitsform auftreten gehören:
Worauf sollte ich als Führungskraft achten, wenn nicht mehr alle Mitarbeiter ständig an Bord sind?
Wie gehe ich mit den „Satelliten“ um, die an anderen Standorten bzw. im Home-Office arbeiten?
Wie sollten sich Führungskräfte und Teams organisieren, wenn die Führungs-kraft in Teilzeit / im Home-Office arbeitet / führt? Oder im Tandem?
Kennen Sie diese Fragen und sind Sie dabei Antworten für Ihre Führungssituation zu entwickeln? Gerne unterstütze ich Sie dabei und freue mich darauf von Ihnen zu hören.
Hinweis: Um den Text lesefreundlich zu gestalten verzichte ich auf Gendersprache. Die Führungskraft kann immer m/w/d sein und ebenso der Mitarbeiter.
Hallo und Danke für den hilfreichen Artikel! Toller Blog.
LikeGefällt 1 Person